Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
Sehr geehrte Arztassistentinnen und Assistenten!
Ich freue mich heuer besonders, euch zu unserer 11.VGAM-Tagung
„Kritische Allgemeinmedizin“ einzuladen.
Endlich haben wir es nach 30-jährigen Bemühungen geschafft - der Facharzt für Allgemeinmedizin kommt - wiederum ein Zeichen, dass sich Hartnäckigkeit und Zielstrebigkeit lohnen. Es war bei der Lehrpraxis ähnlich - nur schlimmer - es hat über 50 Jahre gedauert. Die Gesellschaft hat die Bedeutung der Allgemeinmedizin in der Primärversorgung verstanden. Auch sonst geht’s aufwärts! Die Zahl der Lehrpraxen nimmt zu, das Interesse der nächsten Generation ist durchaus vorhanden, muss aber im persönlichem Kontakt gefestigt werden. Auch die Forschung in der Allgemeinmedizin ist in einem deutlichen Aufwärtstrend.
Wir haben wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und hoffen, dass es euch gefällt.
Wir freuen uns dich/Sie bei der VGAM Tagung begrüßen zu dürfen.
Thomas Jungblut, im Namen des Vorstandes der VGAM
Organisation:
Michael Baier, Markus Baldessari, Ursula Doringer, Siegfried Hartmann,
Thomas Jungblut, Matthias König, Verena Linder, Eva Mann,
Peter Pircher, Barbara Schmidbauer, Christine Spiegel-Bimmer
Unsere vielseitigen Themen für Ärzt:innen:
Hausärztliche Palliativversorgung in Vorarlberg
STDs – Kommen sie wieder?
Endokrinologie in der Allgemeinmedizin
Nebennierenrinde und Nebenschilddrüse
Von neurologischen Symptomen zur Diagnose und Therapie in der Allgemeinpraxis bei unklaren Dysästhesien
Ekzeme, Mykosen und Skabies
und für Assistent:innen:
Diabetes mellitus Typ 2 Theorie
Diabetes mellitus Typ 2 Praxis
Richtiges Terminmanagement als Teil der effizienten Ordinationsorganisation
Konflikte richtig „behandlen“
Hausärztliche Palliativversorgung
Für VGAM- und JAMÖ-Mitglieder wie immer kostenlos
Assistent:innen ebenso kostenlos
Für alle anderen 80€